Die Vielfalt der Technik Girls‘ Day am August-Griese-Berufskolleg

Technik ist mehr als große Maschinen und trockene Mathe-Formeln. Dies erfuhren die 41 Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls‘ Day am 03. April 2025 am August-Griese-Berufskolleg.
Nach der Begrüßung durch die beteiligten Lehrerinnen berichteten Valeska (Auszubildenden zur Industriemechanikern), Nele, Andjela und Dalia (Schülerinnen im Bildungsgang Staatlich anerkannte Informationstechnische Assistentinnen) den aufmerksamen Mädchen über ihren Alltag als Auszubildende und Schülerin am August-Griese-Berufskolleg. Sie machten deutlich, dass sie sich auch als Frau in den so genannten „Männerberufen“ sehr wohl fühlen und ermutigten die Zuhörerinnen, sich bei der Berufswahl auch über die -noch- überwiegend männlich geprägten Berufe zu informieren. Somit stellten sie für die Mädchen das beste Beispiel dar, dass sich Frauen erfolgreich in technischen Berufen behaupten können.
Teamfähigkeit ist in Schule, Beruf und Freizeit unabdingbar. Außerdem macht die Arbeit im Team Spaß und so machten sich auch die Teilnehmenden des Girls‘ Day in kleinen Gruppen begeistert und ehrgeizig an die Bearbeitung der Teamaufgaben: Zum einen sollten möglichst viele Fragen eines kniffligen Technik-Quiz richtig beantwortet werden, zum anderen sollten sie aus nur 12 Blättern und mit einer Schere einen möglichst hohen Turm bauen. Dabei stellten die Mädchen ihr handwerkliches Geschick und ihre Teamfähigkeit beeindrucken unter Beweis: die meisten Fragen wurden richtig beantwortet und die Türme bis zu 1,58 m hoch.
Nach der Gruppenarbeit gingen die Mädchen in ihre zuvor ausgewählten Workshops.
Im Workshop „Elektromotoren-Challenge und bewegte Kleinigkeiten“ haben die Teilnehmenden kleine Elektromotoren aus einer Batterie, einem Magneten und einem Kupferdraht gebaut und konnten dabei ihr elektrotechnisches Geschick beweisen. Das Roboter unverzichtbar für viele Produktionsprozesse sind, ist ja bekannt, aber die Steuerung eines solchen konnten die Mädchen und Jungen im DOBOT-Workshop selber ausprobieren. Sie programmierten den Roboterarm DOBOT, damit dieser Kleinigkeiten von einem zu einem anderen Punkt bewegt.
Dass Roberta nicht nur ein seltener Mädchenname, sondern auch ein programmierbarer Lego-Roboter ist, lernten die Mädchen im gleichnamigen Workshop. Unter Anleitung von Fachlehrern sowie Schülern des August-Griese-Berufskolleg bauten die Teilnehmerinnen die Lego-Roboter selbst zusammen und programmierten diese auch. Am Ende konnten sie stolz beobachten, wie gut ihr Roboter „tanzt“.
Den grundlegenden Aufbau eines Motors sowie nützliche Fertigkeiten wie das Prüfen des Ölstandes, Messen des Reifendrucks oder Nachfüllen von Scheibenwischwasser konnten sich die interessierten zukünftigen Autofahrerinnen im Workshop „Nicht nur eine Pferdestärke auf der Weide, sondern ganz viele unter der Motorhaube“ an den Fahrzeugen der Auszubildenden zur Automobilkauffrau/zum Automobilkaufmann aneignen. Diese ließen die Teilnehmerinnen in ihrem Technikunterricht im Rahmen eines „Urlaubschecks“ unter ihre Motorhauben gucken.
Im Workshop „Zeichnen am PC und die Macht von Luft“ konnten sich die Teilnehmerinnen mit Hilfe eines CAD-Programmes kreativ betätigen und kunstvolle Zeichnungen am PC erstellen. Im zweiten Teil des Workshops erfuhren sie durch den eigenständigen Aufbau von Pneumatik-Schaltungen, wie notwendig Luft für viele Produktionsprozesse ist.
Zum Abschluss stärkten sich die 10- bis 15-Jährigen mit Getränken und Süßigkeiten und erhielten ihre Teilnahmeurkunden. Natürlich erfolgte auch noch die Siegerehrung der drei besten Teams aus dem Gruppenwettbewerb und die Siegerinnen freuten sich über ihre Preise, die ihnen der stellvertretende Schulleiter Henning Tausch persönlich überreichte.
Am Ende des Girls' Days waren sich alle Teilnehmenden einig, dass Technik nicht nur Spaß macht, sondern dass sie im Laufe des Tages auch spannende neue Erfahrungen gesammelt haben. Auch die Fachlehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler des August-Griese-Berufskollegs bestätigten, dass alle über die nötigen Voraussetzungen für eine vielversprechende Zukunft in technischen Berufen verfügen.
02.05.2024